Unser Angebot

Hier stellen wir Ihnen unsere Dienstleistungen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Sollten Sie trotzdem einmal nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Beratung

Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Eigentümern eine maßgeschneiderte Übersicht zur energetischen Modernisierung ihrer Immobilie. Er zeigt Schritt für Schritt, wie das Gebäude effizienter und nachhaltiger gestaltet werden kann, indem er konkrete Maßnahmen zur Energieeinsparung aufzeigt. Der iSFP berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und budgetäre Möglichkeiten, von der Dämmung über Heizungserneuerung bis zur Nutzung erneuerbarer Energien. So erhalten Sie eine klare Planung für die Zukunft Ihres Gebäudes – wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll

Energieausweis

Ein Energieausweis ist ein Dokument, das die energetische Effizienz eines Gebäudes bewertet. Er zeigt auf einer Skala von grün (sehr effizient) bis rot (weniger effizient) den Energieverbrauch oder -bedarf des Gebäudes. Es gibt zwei Arten: den Verbrauchsausweis basierend auf dem tatsächlichen Energieverbrauch, und den Bedarfsausweis, der den theoretischen Energiebedarf aufgrund baulicher Eigenschaften berechnet. Der Energieausweis ist wichtig bei Verkauf, Vermietung oder Sanierung eines Gebäudes und hilft, den energetischen Zustand transparent darzustellen.

Förderung

Die BAFA-Förderung (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützt Hausbesitzer finanziell bei der energetischen Sanierung und beim Einsatz erneuerbarer Energien. Sie bietet Zuschüsse für Maßnahmen wie den Austausch alter Heizungen, den Einbau von Wärmepumpen, Solarthermieanlagen oder Biomasseheizungen sowie für individuelle Sanierungsfahrpläne. Ziel der Förderung ist es, den Energieverbrauch von Gebäuden zu senken und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Eigentümer können damit einen Teil der Investitionskosten zurückerstattet bekommen und gleichzeitig langfristig Energiekosten sparen.

https://www.bafa.de/DE/Home/home_node.html

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/

https://www.bafa.de/SharedDocs/Downloads/DE/Energie/beg_em_foerderuebersicht.html

Förderung für Denkmäler

Förderung für denkmalgeschützte Gebäude: Energieeffiziente Sanierung und Zuschüsse

Die Sanierung von denkmalgeschützten Gebäuden erfordert besondere Sorgfalt, um den historischen Charme zu bewahren und gleichzeitig moderne Energieeffizienzstandards zu erfüllen. Mit speziellen Förderprogrammen der KfW und BAFA können Eigentümer von Denkmälern finanzielle Unterstützung für energetische Sanierungen erhalten. Diese Förderungen decken Maßnahmen wie die Dämmung, den Einbau moderner Heizsysteme oder den Einsatz erneuerbarer Energien ab – alles unter Berücksichtigung denkmalrechtlicher Anforderungen. Lassen Sie sich von uns umfassend zu Ihren Fördermöglichkeiten beraten und profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen!
 

Baubegleitung

Die energetische Baubegleitung durch einen Energieberater unterstützt Bauherren während der Sanierung oder des Neubaus bei der Umsetzung energieeffizienter Maßnahmen. Der Berater sorgt dafür, dass die geplanten Maßnahmen fachgerecht ausgeführt werden, überprüft die Arbeiten auf der Baustelle und gibt Empfehlungen zur Optimierung. Zudem hilft er bei der Beantragung von Fördermitteln und stellt sicher, dass die Energiestandards eingehalten werden, um langfristig Energieeinsparungen und eine hohe Wohnqualität zu gewährleisten.

Faire Preise

Eine faire Preisgestaltung bei einem Energieberater basiert auf Transparenz, Kompetenz und individuellen Bedürfnissen des Kunden. Die Kosten orientieren sich an der Komplexität des Projekts, dem Umfang der Beratung sowie den möglichen Einsparpotenzialen. Eine detaillierte Analyse und Beratung sollte stets das Ziel haben, langfristig Kosten zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern. Der Preis wird klar und nachvollziehbar kommuniziert, damit der Kunde eine fundierte Entscheidung treffen kann und von Anfang an weiß, welche Leistungen er erhält. So entsteht eine Win-win-Situation für beide Seiten.

 

 

 

Förderung von erhaltenswerter Bausubstanz

Erhaltenswerte Bausubstanz ist ein unverzichtbarer Bestandteil unseres kulturellen Erbes und prägt die Identität unserer Städte und Dörfer. Die gezielte Förderung von Maßnahmen zur Instandhaltung und Sanierung solcher Gebäude trägt dazu bei, ihre Geschichte zu bewahren und sie für kommende Generationen nutzbar zu machen.

 

Lassen Sie Ihr Gebäude auf Erhaltenswürdigkeit prüfen und erfahren Sie mehr über Fördermöglichkeiten.

Reetdächer sind ein einzigartiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes und eine nachhaltige Bauweise, die Umwelt und Geschichte verbindet. 

Lassen Sie Ihr Reetdach auf seine Erhaltenswürdigkeit prüfen und profitieren Sie von Fördermöglichkeiten. 

So bewahren Sie Tradition und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Baukultur.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.